Der Straßenwinterdienst
muss die Mobilität jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers, sowie
die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft, auch in den Wintermonaten,
gewährleisten.
Dabei stellt die zunehmende Mobilität, in Verbindung mit häufigen
extremen Witterungsverhältnissen stellen höhere Anforderungen
an die Qualität des Winterdienstes.
Haben Sie schon an den Winterdienst gedacht?

Die Räumung von Schnee
und Eis ist Sache der Grundstückseigentümer und gehört
zur Verkehrssicherungspflicht.
Wir sind als Auftragnehmer, bei den Kommunen, Firmen und privaten
Auftraggebern, hier besonders gefordert.
Kommt jemand wegen mangelnder Winterwartung zu Schaden, muss eine
Absicherung durch eine Haftpflichtversicherung des Ausführenden
gewährt sein.
Sicherheit bei Eis und Schnee
Damit Sie auch bei Eis und
Schnee sicher unterwegs sein können, räumen die Mitarbeiter
der Lederer Kommunalservice, auf der Basis der gesetzlichen Vorschriften,
die unter Vertrag genommen Flächen frei und streuen bei Bedarf.
Bei diesen Arbeiten steht neben der Verkehrssicherungspflicht
auch der Umweltschutz seit Jahren an oberster Stelle.
Anhand unser hervorragenden technischen Geräten können
wir eine leistungsfähige Arbeit gewähren.
Fahrbahnreinigung
Winterdienst auf Fahrbahnen, Parkplätzen und Freiflächen-
jede Art von Schnee kann mit Schneeräummaschinen zuverlässig
und effizient beseitigt werden. Die unterschiedlichen Schneebedingungen
entscheiden darüber, mit welcher Schürfleiste der einscharige
Schneepflug zweckmäßig zum Einsatz kommt.
Mit ihrer exakten Arbeitsweise und modernstem technischen Standard
erfüllen die Streumaschinen alle Anforderungen an den professionellen
Streueinsatz. Es wird je nach Wunsch ein Splitt-Salz-Gemisch oder
reines Streusalz verwendet. Die Dosierung wird individuell eingestellt.
Allgemeine Grundlagen
In der Zeit vom 01.11. eines jeden Jahres, bis zum 30.04. eines
jeden Jahres sorgt die Lederer Kommunalservice rund um die Uhr
für den Winterdienst.
Für einen wirksamen und wirtschaftlichen Winterdienst, ist
eine möglichst frühzeitige Kenntnis des zu erwartenden
Wetters von entscheidender Bedeutung.
Wir holen uns vom Wetterdienst
Informationen über den Straßenzustands- und Wetterinformationssystem,
durch die auf den Straßen eingerichteten Glättemeldeanlagen,
die Wetterradarbilder sowie die kurz und mittelfristigen Straßenzustands-
und Wetterprognosen, rund um die Uhr informiert
Mit den Wetterradarbildern können heranziehende Niederschlagsfronten
frühzeitig erkannt und die Dauer und Intensität der
Schneefälle genauer abgeschätzt werden.
Ist erst einmal festgestellt worden, dass ein Einsatz erforderlich
ist, werden die Mitarbeiter alarmiert und führen ihre Streueinsätze,
nach festgelegten Tourenplänen, differenziert durch.
Differenziert heißt, die Tätigkeit der Straßen-
und Wetterlage anzupassen, dabei Schnee zu räumen und punktuell
mit abstumpfenden Mitteln zu streuen und nur bei extremen Witterungsverhältnissen
Streckenstreuungen vorzunehmen. Mit dem hauptsächlichen Augenmerk
auf Kreuzungen, Einmündungen oder Fußgängerübergangsbereichen
und anderen neuralgischen Punkten.
An Steigungen und Gefällstrecken stellen wir außerdem
Streugutbehälter auf.

© 2009. Lederer Kommunalservice.
Alle Rechte vorbehalten